• philosophie
  • spektrum
    • wandbekleidung
    • fensterdekoration
    • polsterarbeit
    • sonnenschutz
    • bodenbelag
    • altersgerechtes wohnen
  • referenzen
  • kontakt
_Farbe entsteht im menschlichen und tierischen Sehorgan als Farbvalenz, wenn ein Farbreiz, das ist Licht mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm und mit spektraler Intensitätsverteilung die Zapfen entsprechend deren Wahrnehmungsspektrum erregt.

Die Wandgestaltung nimmt die flächenmäßig größte Komponente in der Raumgestaltung ein.

Je nach eingesetzten Materialien kann Einfluss genommen werden auf

Optik,

Haptik und

Akkustik.

Die Fülle an Möglichkeiten scheint unbegrenzt.

Wir beraten Sie gern, fundiert und mit entsprechender Erfahrung.

  • tapete _Ihren Ursprung hat die Tapete im Orient. Bevor man günstige Papiertapeten benutzte, schmückten die Monarchen ihre Wände vor allem mit großen Wandteppichen.
  • farbe _Farbe entsteht im menschlichen und tierischen Sehorgan als Farbvalenz, wenn ein Farbreiz, das ist Licht mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm und mit spektraler Intensitätsverteilung die Zapfen entsprechend deren Wahrnehmungsspektrum erregt.
  • textile wandbespannung _Unter Wandbespannung versteht man das Bekleiden von Wänden in Räumen mit Stoffen. An allen Seiten der Wand wird dafür eine Leiste montiert …
  • putz _Je nach Oberflächenbeschaffenheit des fertigen Putzes spricht man von Reibe-, Struktur- oder Streichputz. Ddurch unterschiedliche Behandlung des frischen Putzes entstehen unterschiedliche Effekte.

impressum